Die Aspekte und Schutzziele oder Bedürfnisse können unterschiedlicher nicht sein.
Sicherheitskonzepte stellen eine Analyse möglicher Schadenszenarien mit dem Ziel dar, ein definiertes Schutzniveau zu erreichen. Unterschieden wird dabei die Sicherheit gegenüber vorsätzlichen Einwirkungen von außen (Security) und die Sicherheit gegenüber technischem und menschlichem Versagen (Security). Sicherheitskonzepte bestehen aus einer Reihe von aufeinander abgestimmten Maßnahmen, welche erst durch ihre Kombination die gewünschte Schutzwirkung ergeben.
Sicherheitskonzepte, auch Gebäudeschutzkonzepte, Schwachstellenanalyse genannt unterliegen einem speziellen und fachübergreifenden Wissen. Ob es sich um die Bereiche der Gebäudesicherheit (physikalische Sicherheit), des Personenschutzes oder der organisatorischen Steuerung handelt, bei uns sind Sie richtig.
Wir finden die richtige Lösung für Sie!
Im Rahmen von Sicherheitskonzepten sind u.a. folgende Details zu betrachten:
SECURITY
Risikoanalyse, Schwachstellenanalyse
Sicherheitskonzepte
physikalische Sicherheit
Gefahren- und Notfallplanung
Präventionsmanagement
Risiko- und Krisenmanagement (Risk Consulting)
Peripherie- und Vorfeldüberwachung, Perimeterschutz
Gefahrenmanagementssysteme (GMS), Gebäudemanagement
Widerstandklassen (RC) bei Wänden, Türen, Decken
Sicherheitsabschlüsse VdS / EN179 / EN1125
TECHNISCH
(integrierte) Sicherheitstechnik
Videoüberwachungsanlagen (CCTV)
Zutrittskontrollanlagen (ZK)
Einbruchmeldeanlagen (EMA)
Brandmeldeanlagen (BMA)
Alarmierungssysteme (Sprachalarmanlage, Notfallwarnsysteme, SAA, ELA)
Feststellanlagen (FSA, DiBt)
elektrische Verriegelungen in Flucht- und Rettungswegen (EltVTR)
ORGANISATORISCH
Alarm- und Notfallpläne
personelle Sicherheit, Sicherheitsdienstleistung
Empfangsdienste, Werkschutz
Besuchermanagement
Peripheriesicherung
Schulungen; Unterweisungen; Seminare
technische und bauliche Kompensationsmaßnahmen